Achtung: Bläserklassenkonzert der Klasse 5b am Donnerstag, den 10.04.25 um 18 Uhr im Musiksaal.
Achtung: Bläserklassenkonzert der Klasse 5b am Donnerstag, den 10.04.25 um 18 Uhr im Musiksaal.

Realschule Althengstett präsentiert sich am Tag der offenen Tür als aktive und engagierte Schulgemeinschaft

Fröhlich und schwungvoll eröffnete in der voll besetzten Aula die Bläserklasse 6b mit Verstärkung aus dem Schulorchester oRcheStrA unter der souveränen Leitung von Musiklehrer Dietmar Peter den Nachmittag. Das hohe musikalische Niveau, auf dem dieses und die weiteren Musikstücke präsentiert wurden, zeigt bereits eine der Stärken der Realschule Althengstett: die Möglichkeit, im Rahmen der Bläserklasse integriert im Schulalltag qualifizierten Musikunterricht zu erhalten. Dazu gehören nicht nur der wöchentliche Registerunterricht und die gemeinsamen Proben im Unterricht, sondern auch Bläserfreizeiten, die Teilnahme an Wettbewerben sowie zahlreiche Auftritte das Jahr über. Dass diese musikalische Investition nachhaltig wirkt, zeigte sich am Tag der offenen Tür darin, dass auch einige Schüler des letztjährigen Abschlussjahrgangs das Orchester verstärkt haben.  

Schulleiter Stefan Eiding betonte in seiner Rede, dass an der Realschule Althengstett sowohl gefördert als auch gefordert wird. Beziehungsarbeit, bei der alle an einem Strang ziehen, sei besonders wichtig. Die Resultate und Ergebnisse lassen sich sehen: Schüler der Realschule Althengstett zeigen nicht nur bei den Abschlussprüfungen überdurchschnittliche Leistungen, sondern genießen auch einen guten Ruf bei Ausbildungsbetrieben und sind für weiterführende Schulen gut vorbereitet.

Dass an der Realschule ein gutes Miteinander herrscht, spiegelte sich im Engagement verschiedener Gruppen, die diesen Nachmittag mitgestalteten: die SMV mit ihrem traditionellen Popcorn-Stand, der neu gegründete Förderverein mit einem Infostand, bei dem Eltern für Fragen und Gespräche zur Verfügung standen. Lehrer, die Elterngruppen durchs Schulhaus führten oder Einblicke in ihren Fachunterricht gaben und informierten.  Des Weiteren waren die Althengstetter Schüler-Streitschlichter im Einsatz, die die Viertklässler auf ihrem Rundgang übers Schulgelände begleiteten. Bei den unterschiedlichen Stationen für die Viertklässler wirkten viele Schülerinnen und Schüler mit.  Darüber hinaus standen die Schulleitung sowie die Schulsozialarbeiterinnen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Die Viertklässler konnten bei ihrer Führung Vieles selbst ausprobieren und erkunden: in AES (Wahlfach „Alltag Ernährung Soziales“) wurden Schokospieße mit Obst hergestellt, in der Sporthalle konnten sie sich bei einem Parcours sportlich betätigen, außerdem wurde in Chemie experimentiert. Die Fachschaft Technik hatte sämtliche neuen Maschinen im Einsatz wie verschiedene 3D- Drucker, ihre Siebdruckvorrichtung und Transferpresse, die Fräsmaschinen und den Dioden- Lasercutter. Eine weitere Attraktion waren die mBot Roboter, die mit den Tablets durch einen Parcours gesteuert wurden sowie die Arduino Micorcontroller, die mit Hilfe der Software Tinker CAD über die Macbooks programmiert werden können. Außerdem gab es eine Station, an der Schülerinnen und Schüler ihre Musikinstrumente vorgestellt haben, um Werbung für die neue Bläserklasse zu machen. Und auch die neuen Stickmaschinen, die von Siebtklässlern erklärt wurden, waren eine interessante Station. Selbstverständlich haben auch die Eltern auf ihrem Rundgang viel Wissenswertes über das Schulleben an der Realschule erfahren: es gab Informationen zum Wahlfach Französisch und zum Frankreichaustausch sowie zum Englisch-Zusatzzertifikat (PET). An weiteren Stationen ging es um das Konzept der Bläserklasse, den offenen Ganztag, die speziellen Förderangebote und die Möglichkeiten, wie Schüler ihre iPads als Arbeitsmedium im Unterricht nutzen können.

Nach den Führungen für Kinder und Eltern waren im Café der Klasse 8a bereits leckere Kuchen und Getränke für alle Gäste vorbereitet. Hier blieb noch genug Zeit für den Austausch und um den interessanten Nachmittag ausklingen zu lassen. Die Realschule Althengstett präsentierte sich als eine engagierte und aktive Schulgemeinschaft. Sie ermöglichte viele Einblicke in ihre Arbeit und gab Informationen weiter, sodass ihre Besucher am Tag der offenen Tür eine gute Entscheidungshilfe für ihre persönliche Wahl der weiterführenden Schule mitnehmen konnten. 

Weitere Neuigkeiten
Nach oben scrollen
Skip to content